Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Merkblatt für die Beantragung eines Schengenvisums Medizinische Behandlung
Bitte beachten Sie, dass der Besitz eines Schengenvisums kein unwiderrufliches Recht auf Einreise oder Aufenthalt im Gebiet der Schengenmitgliedsstaaten begründet. An der Grenze kann die Vorlage von Nachweisen insbesondere zum Reisezweck, der Finanzierung des Aufenthalts und des ausreichenden Krankenversicherungsschutzes verlangt werden. Lesen Sie bitte auch die aktuellen Hinweise für Schengenvisa auf der Homepage der Botschaft.
Terminvereinbarung
Für die Terminvereinbarung verweisen wir auf das Onlineterminvergabesystem unseres externen Dienstleisters VFS Global.
Eine Vorsprache bei VFS Global ist auch ohne vorherige Terminvereinbarung via walk-in (täglich zwischen 11 und 13 Uhr) möglich. Anträge können nur mit vollständigen Unterlagen angenommen werden.
Die nachfolgende Liste zeigt Ihnen, ob Ihre Unterlagen für den Visumsantrag vollständig sind. Die Visastelle behält sich im Einzelfall die Nachforderung weiterer entscheidungsrelevanter Nachweise vor, die nicht in diesem Merkblatt aufgeführt sind. Bitte reichen Sie Unterlagen immer mit der Angabe der Bearbeitungsnummer Ihres Antrages nach.
Übersetzung: Allen Dokumenten in arabischer Sprache ist jeweils eine Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Dokumente müssen untrennbar mit einer deutschen Übersetzung verbunden und durch einen offiziellen libanesischen Übersetzer vorgenommen worden sein.
Alle Antragsteller, auch Babys, Kleinkinder und Gebrechliche, müssen persönlich zur Antragstellung erscheinen. Dabei sind folgende Unterlagen einzureichen:
❶ Antragsformular, 1 Exemplar, ausgefüllt und unterzeichnet (an 3 Stellen, bei Kindern vom mitausreisendem Elternteil)
Für Minderjährige, die alleine oder mit nur einem Elternteil reisen, muss entweder der andere Elternteil bei Antragstellung ebenfalls vorsprechen, oder eine offizielle Ausreisegenehmigung, ausgestellt durch die syrischen Behörden, vorgelegt werden.
❷ Passfoto: 1 Stück, biometrisch, Person gut erkennbar, 35x45 mm; weißer Hintergrund. Weitere Anforderungen finden sich hier.
❸ Gültiger Reisepass: Original und 1 Kopie (alle Datenseiten + Seiten mit Stempeln und Visa, ggf. alte Pässe/Visa)
- Gültigkeit: mindestens 3 Monate nach geplanter Rückkehr
- mindestens 2 leere Seiten
- Pässe müssen ab dem Alter von 10 Jahren unterschrieben sein
❹ Antragsgebühr in bar im Gegenwert von 80 Euro, für Kinder (unter 18) den Gegenwert von 40 Euro, zahlbar in US-Dollar
❺ Reisekrankenversicherung:
- Mindestdeckungssumme: 30.000 EUR
- Repatriierung im Krankheitsfall (inkl. Todesfallklausel), ärztliche Nothilfe, Notaufnahme im Krankenhaus
- gesamter Zeitraum (am besten einen Tag vor und einen Tag nach Reise gültig) und gesamter Schengenraum
❻ Flugreservierung (keine Buchung)
❼ Hotel-/Unterkunftsreservierung (keine Buchung) oder Nachweis über stationäre Aufnahme
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Bitte legen Sie alle ab Punkt 8 genannten Unterlagen im Original (wo markiert) mit einer deutschen Übersetzung (vereidigter Übersetzer) vor.
❽ Finanzierungsnachweis:
- Ausführliche Kontoauszüge mind. der letzten 3 Monate, aus denen der Name des Antragstellers, die Währung und ein Endsaldo hervorgehen (mit Unterschrift und Stempel der Bank) und/oder
- Sparkonto des Antragstellers im Original und Kopie
- Formelle Verpflichtungserklärung nach §§ 66-68 AufenthG
❾ Nachweis zur familiären Verwurzelung:
- aktueller Familienregisterauszug
- Kopien aller Reisepässe und ggf. Aufenthaltstitel von allen Angehörigen, die in Deutschland leben (Verwandte)
❿ weitere Nachweise (je nach Einzelfall):
- Arbeitgeberbrief (Original): aktueller, unterschriebener und gestempelter Brief mit den Kontaktdaten der Organisation. Die Bescheinigung muss den Namen und Nachnamen des Antragstellers, seine Position im Unternehmen, das Monatsgehalt und die Urlaubstage des Antragstellers enthalten.
- Schul-/Immatrikulationsbescheinigung (Original): Unterschriebene und gestempelte Bestätigung der Schule/Hochschule/ Universität aktuellen Datums über die Anmeldung des Antragstellers. Die Bestätigung muss die Kontaktdaten der Schule/Hochschule/Universität enthalten.
- Selbstständige: Unterlagen zur Handelsregistereintragung und/oder Circular (Original und Fotokopie), VAT-Nachweis des letzten Jahres bzw. Nachweise über Geschäftsaktivitäten (Rechnungen etc.), Auszug aus dem Handels-/Steuerregister.
- Rentner müssen eine Rentenbescheinigung (Original und Kopie) oder eine Vorlage der Rentenkasse (Original und Kopie) vorlegen.
- Nicht arbeitende Personen müssen o.g. Nachweise der Person nachweisen, die den Lebensunterhalt im Heimatland sichern.
- ggf. Eigentumsnachweise
⑪ Nachweise zum Reisezweck:
- Terminbestätigung des behandelnden Arztes in Deutschland inkl.:
1. beabsichtigte Aufenthaltsdauer
2. Name und Telefonnummer eines Ansprechpartners
- begründetes ärztliches Attest aus Syrien/Libanon, dass eine Behandlung in Deutschland erforderlich ist
- Nachweis, dass die Behandlungskosten VORAB an den Arzt/Krankenhaus gezahlt wurden
Verfahren
Bitte planen Sie Ihren Aufenthalt rechtzeitig, damit der vorgesehene Reisebeginn eingehalten werden kann.
Die reguläre Bearbeitungszeit beträgt ca. 15 Tage. Jeder Antrag unterliegt einer sorgfältigen Einzel-Prüfung, ein Rechtsanspruch auf die Erteilung eines Visums besteht nicht. Sobald eine Entscheidung vorliegt, werden Sie informiert.
Informationen für palästinensische Volkszugehörige, die im Besitz eines von der libanesischen Regierung ausgestellten „Reisedokuments für Flüchtlinge“ sind:
Dieses Reisedokument ist aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland aktuell nicht visierfähig. Es ist daher ein gesondertes, Verfahren beim Bundesministerium des Inneren zur Zulassung einer Ausnahme von der Passpflicht erforderlich. Für das Verfahren werden Sie ggf. gesondert von der Botschaft eingeladen. Die zusätzliche Gebühr dafür beträgt 94,- Euro, zahlbar in USD Dollar (USD)
Die Dauer dieses Verfahrens beträgt zusätzlich ca. 1-2 Wochen.